Das Kitteltaschenbuch bietet praktische Anleitungen und Hilfestellungen für normale und pathologische Verläufe in allen Phasen der Geburt. Praxistipps zur Unterstützung einer physiologischen Geburt, Anregungen zur psychosozialen Betreuung der Gebärenden und zur Bondingförderung während der Geburt geben wertvolle Hinweise zur optimalen Begleitung. Bei allen relevanten Maßnahmen werden auch die Folgen für Mutter und Kind bedacht sowie die Interaktionen im Kreißsaalteam thematisiert. In der 2. Auflage wurden alle Inhalte aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Verlag: | Hippokrates Verlag |
---|---|
Produktart: | Buch |
Format: | 19,0 x 12,7 cm |
Seiten: | 536 |
Auflage: | 2. aktualisierte Auflage 2018 |
Erscheinungsjahr: | 2012 |
ISBN: | 978-3-13240-223-2 |
Zusatzinfo: |
Der Titel könnte nicht besser gewählt sein: In diesem Buch sind alle Situationen zu finden, die im Kreißsaal Thema sein könnten. Acht Hebammen und ÄrztInnen haben alle relevanten Themen didaktisch gut ausgearbeitet. Die Gliederung ist übersichtlich und leserInnenfreundlich gestaltet. Es gibt Tabellen, Bilder, Praxistipps und Merksätze. Die Kapitel Anamnese, Geburtsbeginn, Eröffnungsphase, Austrittsphase, besondere Geburten, Nachgeburtsphase und das Neugeborene sind unterschiedlich farblich gekennzeichnet. Alle geburtshilflichen Notfälle werden ausführlich dargestellt und besprochen. Ein Sachverzeichnis hilft bei der Suche. Besonders gefallen hat mir die übersichtliche Gliederung in den einzelnen Kapiteln. Dabei wird auch an die psychosoziale Betreuung, Bonding-Förderung oder Interaktionen im Kreißsaalteam gedacht. Auch auf die Themen Spätabort und Totgeburt wird ausführlich und praktisch eingegangen. Wichtiges wird farblich hervorgehoben. Für mich als erfahrene Hebamme gab es einige neue Ideen. Ich kann das Buch jeder Berufsanfängerin empfehlen, die im Kreißsaal startet. Es ist ein tolles, kompaktes Nachschlagewerk, das in jeden Kreißsaal gehört. DHZ 1/2019 |
Abbildungen: | 88 Illustration(en) |
Kundenmeinung
-
Handlich und voller Wissen
von Vanessa | 30.08.2014 Das Buch ist einfach super. Ich bin Hebammenschülerin, und das Kreisssaaltaschenbuch begleitet mich jeden Tag in den Kreisssaal oder die Hebammensprechstunde. Obwohl es relativ klein und handlich ist, bin ich immer wieder überrascht, wie detailiert auf die einzelnen Themen eingegangen wird. Toll ist auch, dass man bei Bedarf vieles schnell nachschlagen kann, wenn man nicht so viel Zeit hat. Ausserdem ist noch zu erwähnen, dass Zeichnungen, Farbfotos und Tabellen das Geschriebene toll ergänzen, und dadurch vieles verständlicher machen.