Die Homöopathie ist höchst subtil, für den Zeitgeist irrational, eine mystisch-dunkle, individualisierende Behandlungsweise - eine "weibliche" Medizin, die vehement verurteilt wird und der die Türen der medizinischen Universität verschlossen bleiben. Wer aber genau hinsieht und mitfühlt, der erlebt die sanfte "Gewalt" der kleinen Arzneidosen. Spürt, dass Hilfe zur Selbsthilfe angeboten wird und die Gebärende ihre geburtsbehindernden Probleme weitgehend selbst und für das Kind sicher lösen kann. Der erlebt eine Mutter-Kind-Beziehung, die Hoffnung aufkommen lässt für die Kraft des Weiblichen.
Der erste Band der achtteiligen Reihe zur Homöopathie in der Geburtshilfe führt in ihre Grundlagen ein, behandelt ihre wichtigsten Arzneien der Akutbehandlung unter der Geburt und ist zudem Begleitbuch zur entsprechend konzipierten homöopathischen Ausbildung für Hebammen und Geburtshelfer.
Fazit: Ein übersichtlicher und im äußeren Erscheinungsbild schöner Band, mit dem vor allem gearbeitet werden soll zum Wohl von Mutter und Kind, um so wenig wie möglich und soviel wie nötig die „Lebenskraft“ der Gebärenden zu stärken.
DHZ 10/2004
Verlag: | Elwin Staude Verlag |
---|---|
Produktart: | Buch |
Bundtyp: | Paperback |
Seiten: | 76 |
Auflage: | 15. Auflage 2014 |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
ISBN: | 9783877770986 |